Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. l
Sich den Norden nachhause holen und das völlig ohne Reisen! Mit ein paar Handgriffen hat jeder die Möglichkeit auf ein Stück heimisches Hygge-Feeling und nordisches Flair. Hier ein bisschen überflüssige Deko raus, dort ein schlichter aber hochwertiger Stuhl und das Skandinavische Design ist perfekt.
How to Skandi – 4 Regeln für nordisches Design. Wie ihr euer Interior skandisieren könnt, erfahrt ihr hier, am Beispiel meines Wohnzimmer, in wenigen Schritten.

Was ist der Skandi-Style
Das Skandinavische Design ist bekannt für sein minimalistisches Flair, das trotz „Weniger-ist-Mehr-Prinzip“, niemals verpasst, besonders gemütlich und einladend zu sein. Mit einer Mischung aus verschiedenen Texturen, Kontrasten und weichen Farbtönen, kombiniert mit modernen Möbeln, schafft es ein warmes Gefühl in jeder Bauchgegend. Damit bedient der skandinavische Stil definitiv unsere Ordnungsliebe und gleichzeitig unser Verlangen nach gemütlichem Interior! Hmm. Eigentlich so, wie ich. Nennt mich ab heute S(k)andy! 😉

Regel Nummer 1: Halte es simple!
Den Boden vor lauter Möbeln nicht sehen? Nicht beim Skandi-Style! Überlegt vorher, was in den Raum soll und vor allem, was ihr benötigt. Nutzt ein Teil nach dem anderen und achtet auf die Wirkung, statt euren Raum gleich am Anfang mit allem voll zu stopfen, dass ihr habt. Beim nordischen Design spielt der Raum den ihr leer lasst eine genauso große Rolle, wie der, den ihr füllt.

Alle neuen Dinge, die ihr dem Interior hinzufügen wollt, sollten einen praktischen oder ästhetischen Nutzen haben. Und zwar nicht den, den Staub über Monate zu fangen.
Regel Nummer 2: Neutral ist Key!
Auf überschäumende Farbkompositionen werdet ihr beim Skandinavischen Stil vergeblich warten. Die schlichten Nordmänner und -frauen lieben ihre neutrale Farbpalette, die sich hauptsächlich im Bereich natürlicher, erdiger Farben bewegt. Ganz große Favoriten: weiß, off-weiß, grau und jegliche Farben, die sich in schattierten Bereichen rumdrücken. Magenta und Cyan? Nicht hier!

Seit natürliches Licht bei den Nordlichtern eher rar gesät ist, stehen besonders Fenster ganz groß im Skandi-Kurs. Also bloß nicht komplett zu bauen, sondern lieber eine gemütliche Fensterecke für den Morgenkaffee einrichten und schon wird sich jeder Skandinavier um diesen Spot streiten. Tipp: Ein Schaffell ist super für den Popo und schützt vor einem kalten Fenstersims.
Regel Nummer 3: Der perfektionierte Gelebt-Look

Ganz wichtig: bei einem recht schlichten und minimalem Design, kommt schnell der Eindruck auf, es wäre steril oder klinisch. Flux stehen auch Begriffe wie Musterhaus und leblos im Raum. Achtet daher darauf, dass ihr Dinge aus der Natur mit in euer Design aufnehmt. Die Skandinavier suchen sich dafür gerne mal alles, was Richtung Geäst und Grün geht. Ihr braucht nicht viel Schischi, aber manchmal tut es auch ein kleiner Weidenast auf dem Esstisch.
Regel Nummer 4: Stil mit Funktion
Die große Kunst des nordischen Designs ist definitiv die Verbindung von Stil und Funktion. Ein skandinavischer Raum wird nicht nur durch sein stylisches Interior überzeugen, sondern vor allem auch dadurch, dass man sich einfach klasse darin erholen kann. Also denkt schon in der Planungsphase daran, was ihr braucht, um eure Einrichtung perfekt an dich und deinen Lebensstil anzupassen.

Ihr merkt, es braucht letztlich gar nicht so viel, sich seinen persönlichen Norden Nachhause zu holen. Hier und da muss einrichtungsmässig abgespeckt werden, aber wie heißt es so schön: Weniger Kram, mehr Platz zum leben!
Schickt mir gern eure Meinung und Fotos und findet weitere Inspiration auf meinem Instagram-Account.
Wonderful article! Also fell in love with your couch… where did you buy it? I’d love to have that in my home 🙂
Oh Thank you so much! The couch is from IKEA. 😉
What a lovely home you have! I’m wondering if that’s the sofas original colour (turquoise) or have you bought a new sofa cover like the ones Bemz is offering?
Thanks so much! It actually is the original IKEA sofa color, but I guess my filter is changing it a little. But check out my latest article, it shows my sofa with new covers and gives it a total different look. :-*
Hello, the originial turquoise cover is not that bright, is it? Have you got a picture w/o filter?
You can find the original color on the IKEA website. 😉
I love the brown armchair! Where did you get it from?
It´s from Ikea 😉
Hey very beautiful place.. where is the coffee table from?
I just loved it!
Hey, thanks so much! Its from IKEA. 😉
Hello, wonderful website! Where is that white carpet with black stripes comes from?
Hey, thanks for your message and the sweet words! The carpet is from sostrene grene. 🙂
Hallo
Woher stammt der Teppich auf dem ersten Foto?
Danke
Der ist von Ikea. 😉
Hi, I saw the sofa in white with wooden feet. Can you specify which IKEA wooden feet you used ? Thanks a lot for your reply ! Beautiful inspiration !
The feed are from bemz.com 😉
Hello! Where is the tiger poster from? So cute.
Hola! The Tiger-Poster is designed by me ans my own print. 😉