Ein DIY – Tutorial für den Adventskranz nach Deinem Geschmack
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. I

“Wer Spekulatius will, der muss Kunstschnee akzeptieren.”
Es ist nicht zu leugnen, Weihnachten kommt in großen Schritten auf uns zu. Wenn es die Temperaturen auch noch nicht sagen, so schreien es die schillernden Supermarkt-Auslagen jedoch laut in die Welt. Ende Oktober. „Nun gut“, sage ich mir, „wer Spekulatius will, der muss Kunstschnee akzeptieren.“ Was ich allerdings nicht tolerieren kann, sind die immer gleichen Mini-Weihnachtsmänner, Plastik-Rentiere und Filz-Tannenbäume. Auch nicht für einen Riesenlebkuchen. Deshalb zeige ich Dir, wie Du ganz einfach einen unkonventionellen Adventskranz bauen kannst, der je nach Stimmung und Feeling dekoriert wird. Auch ohne Glitzer-Streusel. Ob skandinavisch-puristisch oder mexikanisch-floral: Du entscheidest, wie Dein Weihnachten aussieht. Adventskranz mal anders!

Was Du brauchst:
Die Basis für Deinen Adventskranz sind 4 Nägel, ein Stück Holz Deiner Wahl, 4 Kerzen und die Deko, die Dir gefällt. Hilfreich ist in jedem Fall auch ein Hammer. 😉

Wie Du es machst:
Fang am besten damit an, Löcher in Deine Kerzen zu bohren. Du willst sie später auf Deine Nägel stecken, deshalb bietet sich an, mit Nagel und Hammer im Boden der Kerzen bereits ein Loch zu stechen, damit es nachher besser flutscht.

Schlage jetzt mit dem Hammer Deine 4 Nägel im gleichmäßigen Abstand in Dein Holzstück. Achte dabei darauf, dass Deine Kerzen ausreichend weit auseinander stehen.

Stecke nun die Kerzen auf die Nägel. Für die Puristen unter uns, ist dies das Ende des Tutorials. Einfacher und schlichter kann ein Adventskranz nicht sein. 😉

Du möchtest es noch bunter? Nutze Deine Deko und lege sie, wie sie Dir gefällt, um die Kerzen herum. Achte aber darauf, dass Du leicht brennbare Teile nicht zu nah an die Flammen legst.


Ist Dein Adventskranz nach Deinem Geschmack, stelle ihn, wohin Du möchtest. Aber achte darauf, dass Du immer ein Auge auf ihn wirfst, wenn die Kerzen brennen. Denn wie bei jedem klassischen Weihnachtsbaum, handelt es sich auch hier um Naturmaterialien, die leicht entzündlich sind.


Für weitere DIY’s klick Dich gern durch meine Tutorials, für mehr Inspiration in Sachen Selbermachen und Deko, findest Du auf meinem Instagram-Account mehr. Viel Spaß beim Werkeln!