Schal-Stricken für Anfänger

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. I

Fridlaa zeigt mit Anleitung und Video-Tutorials, wie man aus Wolle, Stricknadeln und Vernähnadeln einen Schal strickt

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, muss ich sagen, dass der Winter dieses Jahr doch eher mit Abwesenheit glänzt. Nun, stecke ich meine Nase zum Balkon raus, wirbelt zumindest eine kühle Brise drum herum. Wenigstens etwas. In Anbetracht der lauen Lüftchen mag man sich also ob der Notwendigkeit eines Schals wundern, doch der weit verbreitete Halswärmer ist weit mehr, als ein Schutz vor Schneewehen. Er ist vor allem ein perfektes Strick-Anfänger-Teil. Also, hier entlang zum Schal-Stricken für Anfänger – Tutorial:

Was Du brauchst

Für einen Schal mit einer ungefähren Breite von 25cm und der geschätzten Länge von 200cm brauchst Du:

Wolle: 5 Wollknäuel (50g) in einer Lauflänge von 90m/50g
Meine zwei Lieblinge in Sachen Garnsorten sind Merino-Wolle – wie in den Videos genutzt – und eine Mischung aus Alpaka- und Kaschmirwolle, wie auf den Fotos zu sehen.

Wofür Du Dich letztlich entscheidest ist allerdings Geschmackssache. Achte aber darauf, dass sich die Wolle für Dich gut anfühlt. Nichts ist schlimmer, als ein wunderschöner Schal, der kratzt.

Zusätzlich brauchst Du noch Stricknadeln in der Größe 8, eine Schere und eine Vernähnadel.

Die Grundlagen zum Schal-Stricken für Anfänger

Maschen aufnehmen

Jedes Strickstück beginnt mit dem Aufnehmen von Maschen. Dafür brauchst Du Deine Stricknadeln und ein Wollknäuel. Mit der Anzahl der Maschen bestimmst Du die Breite Deines Strickstückes. Wickle im ersten Schritt genug Faden von Deinem Wollknäuel ab – die Faustregel besagt: “Nimm die gewünschte Breite Deines Projektes x 3.”

Das Wollknäuel liegt rechts, den Faden nimmst Du in Deine linke Hand wie folgt auf: Zwischen Deinen kleinen und dem Ringfinger von hinten durch, rüber zum Zeigefinger und zweimal drum herum. Danach wickelst Du den Faden einmal von innen nach außen um den Daumen herum, sodass eine Schlaufe entsteht.

Jetzt nimmst Du die beiden Nadeln mit der rechten Hand und stichst von unten durch die Daumenschlaufe ein und holst den Faden, der zum Zeigefinger führt, um ihn durch die Schlaufe zu ziehen. Nun ziehst Du den Daumen heraus und greifst mit ihm in den Faden, der zu dir zeigt, um die Masche festzuziehen. Wiederhole den Vorgang.

Klingt alles super kompliziert, ist es aber gar nicht. Das Video zeigt Dir ganz genau, wie es geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rechte Maschen stricken

Die rechte Masche ist die einfachste und meist genutzte Masche. Dafür stichst Du die Nadel von links nach rechts in die Masche, erfasst den Faden und ziehst ihn durch. Hierbei hilft Dir sicher dieses kleine Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Linke Maschen stricken

Um linke Maschen zu stricken, stichst Du die Nadel von rechts nach links in die Masche, erfasst den Faden und ziehst ihn durch. Hierbei hilft Dir sicher dieses kleine Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Perlmuster stricken

Für diesen Schal benutzen wir das vielseitig verwendbare Perlmuster. Mit ihm sieht das Strickteil am Ende auf beiden Seiten gleich aus und damit ist es prädestiniert dafür, dass wir es beim Stricken eines Schals nutzen. Es ist sehr leicht umzusetzen und die Grundlagen hast Du mit dem rechte Maschen und linke Maschen stricken schon gelernt. Denn nun strickst Du beide Maschen abwechselnd. Dadurch, dass Du sie versetzt strickst, entstehen die Perlen. Dass sieht geschrieben dann in etwa so aus:

Ungerade Maschenanzahl
1. Reihe: 1 M re, 1 M li, 1 M re

Gerade Maschenanzahl
1. Reihe: 1 M re, 1 M li
2. Reihe: 1 M li, 1 M re

Hierbei hilft Dir sicher dieses kleine Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Maschenprobe

Damit Du Deine Materialien besser kennen- und einschätzen lernst, wie eng oder locker Du stricken solltest, wie sich das Material verhält, etc., machst Du vor Beginn eine Maschenprobe. D. h. Du fertigst ein kleines Probestrickstück von bestimmter Größe, mit den in der Anleitung angegebenen Materialien an. Verwende die angegebene Wolle und die Nadeln mit entsprechender Nadelstärke.

Da unser Schal im Perlmuster gestrickt wird, nutze es auch für die Maschenprobe. Dabei sollten bei diesem Projekt 12M x 18R = 10 x 10cm ergeben.

Schal-Stricken für Anfänger - Fridlaa zeigt mit Anleitung und Video-Tutorials, wie man ganz schnell und einfach einen Schal strickt

Los geht´s mit dem Schal-Stricken für Anfänger

Du hast gelernt, wie man Maschen aufnimmt, rechte und auch linke Maschen strickt, wie man sie zu einem Perlmuster kombiniert und alles mit einer Maschenprobe manifestiert? Perfekt. Jetzt kann es losgehen. Für Deinen Schal schlägst Du 30 Maschen an und beginnst ab Reihe 1 im Perlmuster zu stricken. Rechts, links, rechts, links, rechts, links, usw. Bis Dein Garn alle ist, oder die gewünschte Länge Deines Schals erreicht ist.

Maschen abketten

Wenn Dein Strickprojekt fertig ist, musst Du abketten. D. h., Du musst die Maschen von der Nadel nehmen und Dein Strickstück beenden.

Stricke die ersten beiden Maschen Deiner letzten Reihe ganz normal. Dann stichst Du mit der linken Nadel in Deine erste rechte Masche ein und legst sie über die zweite rechte Masche. Zieh diese zweite Masche vorsichtig durch die erste Masche. Stricke nun wieder eine Masche normal und wiederhole den Vorgang bis zur letzten übrig gebliebenen Masche. Schneide den Faden ein Stück länger ab, damit er sich gut vernähen lässt. Zieh den Fade durch die letzte, übriggebliebene Masche.

Schal-Stricken für Anfänger - Fridlaa zeigt mit Anleitung und Video-Tutorials, wie man ganz schnell und einfach einen Schal strickt

Um den Faden zu vernähen, nimm die Vernähnadel und fädele den Faden ein. Am unauffälligsten vernähst Du auf der Rückseite Deines Stückes. Suche Dir ein paar Maschen aus und vernähe den Faden mit ihnen.

Fertig ist Dein erstes eigenes Strickstück. Herzlichen Glückwunsch!

Für weitere DIY-Inspirationen schau doch gern hier oder auf Instagram vorbei!

6 Replies to “Schal-Stricken für Anfänger”

  1. parasite says:

    Thanks on your marvelous posting! I actually enjoyed reading it, you are a great author. Rodie Alessandro Kravits

    Antworten
  2. Angie says:

    Hallo, danke für die klasse Anleitung. Eine Frage habe ich als absoluter Anfänger aber trotzdem noch.

    Welche Länge sollten die Stricknadeln ( ich möchte keine Rundnadel) haben. 20 oder für einen Schal lieber eine Länge von 30cm?

    Liebe Grüße
    Angie

    Antworten
    1. Fridlaa says:

      Hola! ich persönlich nutze lieber die Rundnadel, damit mir nicht ständig was runter fällt… Deshalb würde ich generell auch immer die längeren Nadeln empfehlen, damit du genug Spielraum hast. Sollte der Spielraum egal sein, dann überleg dir, wie breit du deinen Schal stricken möchtest und suche deine Nadel genau in der Breite aus. Viel Spaß!

      Antworten
  3. DarkPixel says:

    Nimm den abgeschnittenen Faden und den Anfang des neuen Knauels gleichzeitig in die linke Hand. Halte sie mit etwas Abstand zu dem Knauel, damit sich die Faden nicht verheddern.

    Antworten
  4. Gabriela says:

    Ich stricke meine Schals immer so:

    Anschlag 35 – 40 Maschen
    Ich stricke mit Nadel Nr.5
    2 R 2 L und ca. 160-200cm

    Ohne Fransen
    oder

    Mit Fransen
    Faden doppelt 4cm lang ergibt die Fransen.

    Für Kinderschal

    25-30 M
    2L 2 R

    120/130- 140 lang
    Oder bei Kinder:

    Beide Arme ausgestreckt ergibt die Länge um den Hals.😊

    Nicht zu breit für Kinder stricken sonst sehen die zu vermumt aus .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert