DIY – Raumtrenner als Allrounder

DIY - Raumtrenner als Allrounder - Fridlaas selbstgebauter Paravent aus wenigen Materialien und kleinem Zeitaufwand

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. I

Nicht immer erfüllt die Lieblingswohnung unsere sehnlichsten Bedürfnisse und sehr selten muss man beim Leben in ihr keine Abstriche machen. Manchmal ist es der fehlende Keller, ab und zu zu wenig Abstellraum und ziemlich häufig sogar das Fehlen eines notwendigen Zimmers. Doch mitnichten sind dies Gründe zu verzweifeln oder Anlass einer erneuten Wohnungssuche, denn die Lösung dieser Probleme ist so simple, wie auch kostensparend.

Ob als Sichtschutz für ungeliebte Ramschecken oder als Teilung für den platzbedürftigen Einraumwohnenden, der Raumtrenner ist ein absoluter Allrounder. 

Und das Beste ist: du kannst ihn ganz easy selber bauen. Mit wenig Material- und Zeitaufwand gibst du deiner Wohnung einen Hauch neuer Architektur und lässt Staubsauger und Co in der Unsichtbarkeit deines dreiflügligen Paravents verschwinden.

Was du brauchst

Zeitaufwand: ca 3 Stunden

Was du benötigst:
6 Holzstangen à 2,50 m
12 lange Schrauben
36 kurze Schrauben
6 bewegliche Winkel
Stoff deiner Wahl / alte Gardinen
Bleistift
Zollstock
Nähmaschine / Nadel und Faden
Bügeleisen
Holzsäge/Stichsäge
Akkuschrauber oder Schraubenzieher

DIY - Raumtrenner als Allrounder - Fridlaas Materialliste zur Anfertigung eines einfachen Paravents

Wie es geht

Schnapp dir im Schritt 1 deine 6 Holzstangen und miss an jeder von ihr 50cm an einer Seite ab. Markiere die Stellen. Sie markieren den Punkt, an dem du jetzt die Säge ansetzt, um jeweils ein 50cm langes Zwischenteil zu erschaffen. (Diese 50cm bezeichnen die Breite eines Flügels deines Paravents.)

Sägen

DIY - Raumtrenner als Allrounder - Fridlaas selbstgebauter Paravent aus wenigen Materialien und kleinem Zeitaufwand
Fridlaas selbstgebauter Paravent wird mit der Bosch Stichsäge angepasst
Die benötigten zugeschnittenen Holzstäbe für den DIY - Raumtrenner von Fridlaa

Du hast jetzt 6 lange Stangen à 2m und 6 kürzere à 50cm. Miss an den langen Stangen jeweils oben und unten 25cm ab. An diesen Stellen werden später die kürzeren Zwischenteile angeschraubt.

Nähen

Bevor du dein Gerüst zusammenschraubst, brauchst du die Stoffteile, die deinen Paravent zum Sichtschutz machen. Nimm dafür deinen gewählten Stoff. Ich habe mich für die Wiederverwertung alter Gardinen entschieden, da sie eine gute Größe und einen garantierten Sichtschutz in meiner gewünschten Transparenz haben.

Um die richtige Länge des Sichtschutzes zu ermitteln, misst du den Abstand deiner Markierungen an den langen Holzstäben aus. Das sollten in deinem Fall 1,5m sein. Addiere dazu 40cm, da du an jedem Längsende eine Schlaufe für die Zwischenstäbe des Paravents einrechnen musst. Die Breite deines Stoffes hängt davon ab, wie sehr du eine Raffung wünscht. Ich habe dafür folgende Gesamtmaße genutzt:

Länge: 150cm + 20cm (Schlaufe oben) + 20cm (Schlaufe unten) = 190cm
Breite: 50cm + 40cm (extra Raffung) + 10cm (je 5cm Nahtzugabe pro Seite) = 100cm

Beachte: Du brauchst 3 Stoffstücke à 190x100cm!

Der Stoff für den DIY Paravent von Fridlaa wird zugeschnitten

Näh zuerst die Längsseiten deiner Stoffe um. Hierfür schlägst du auf jeder Seite deine 5cm Nahtzugabe ein und nähst sie gerade an. Für eine bessere Kante empfehle ich, mit dem Bügeleisen kurz über die Naht zu fahren.

Der Stoff für den DIY Paravent von Fridlaa wird umgenäht

Miss nun die jeweils oben und unten eingeplanten 20cm ab und lege sie zu einer Schlaufe, durch die das Zwischenteil des Paravents später geschoben werden kann. Näh eine Schlaufe an beiden Enden.

Es werden Schlaufen für das DIY-Projekt von Fridlaa genäht

Alles kommt zusammen

Du hast nun alle 3 Stoffteile vorbereitet. Jetzt schraubst du jeweils zwei Zwischenteile an eine lange Holzstange. Nutze die vorher markierten Stellen dafür. Nun ziehst du ein Stoffteil mit seinen zwei Schlaufen über die Zwischenteile und schraubst im Anschluss diese an die markierten Stellen einer zweiten langen Holzstange. Nun hast du den ersten Flügel deines Raumtrenners fertig. Wiederhole diese Aktion mit den zwei anderen Flügeln.

DIY - Raumtrenner als Allrounder - alle Holzteile werden miteinander verbunden

Nun verbindest du die drei Paravent-Flügel miteinander. Damit er variabel bleibt, nutzt du dafür bewegliche Winkel. Jeweils einer oben und einer unten dienen als Verbindungsstück.

Fridlaas selbstgebauter Paravent aus wenigen Materialien und kleinem Zeitaufwand wird mit Winkeln verbunden
Fridlaas selbstgebauter Paravent aus wenigen Materialien und kleinem Zeitaufwand wird mit Winkeln verbunden

Schrauben rein und fertig. Nun kannst du deinen Paravent aufstellen und ihn sowohl als Raumtrenner, als auch als Sichtschutz nutzen.

DIY - Raumtrenner als Allrounder - Fridlaas selbstgebauter Paravent aus wenigen Materialien und kleinem Zeitaufwand

Das Besondere an diesem DIY: solltest du deinen Raumtrenner nicht mehr benötigen, bau ihn doch einfach zu einer Handtuchleiter um! Solltest du weitere Hilfe in Sachen Stauraum und Ordnung benötigen, findest du in meinem Buch viele weitere Tipps und Tricks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert